Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf

Hier entsteht die neue Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf

Folgen Sie UNS

++KHD ÜBUNG++
Am 18. Oktober fand die Großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung in Pilgersdorf mit über 450 Einsatzkräften statt.
Für die Feuerwehr Pilgersdorf begann der Tag schon in den Morgenstunden.
Zahlreiche freiwillige die sich für die Übung als verunfallte oder vermisste Personen zur Verfügung stellten, trafen sich im Feuerwehrhaus wo sie vom Roten Kreuz geschminkt und für die Übung vorbereitet wurden.
Pünktlich um 13:00 Uhr würden wir dann gemeinsam mit der FF-Kirchschlag für die Übung alarmiert um einen Traktorunfall mit verletzten Personen zu behandeln.
Dies war der Startschuss für die weiteren Szenarien der KHD-Übung.
Den genauen Ablauf der Übung finden sie hier…
Nach der Abschlussbesprechung im Steinbruch trafen alle Beteiligten wieder im Feuerwehrhaus Pilgersdorf ein um sich mit einer warmen Mahlzeit und Getränken von der Übung zu stärken.
Ein Lob an die Küche vom Roten Kreuz.
Die Feuerwehr Pilgersdorf möchte sich nochmal bei allen beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken

Für die groß angelegte Katastrophenhilfsdienstübung im Bezirk Oberpullendorf am 18. 10. im Steinbruch Pilgersdorf werden Darsteller:innen gesucht. Möchtest du dich schminken (Verletzungen, etc.), suchen (u. A. durch die Suchhunde) und retten lassen, dann melde dich hier an:

4 days ago

Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf
++ALP Atemschutzleistungsprüfung++Am Samstag dem 8. November fand die ALP in Steinberg statt.Die Feuerwehr Pilgersdorf war mit 2 Trupps, bestehend aus jeweils 4 Mann, dabei.Bei der Prüfung wurde ein Zimmerbrand simuliert und bekämpft. Davor mussten die Masken fachgerecht zerlegt und wieder zusammengebaut und Fragen rund um das Thema Atemschutz richtig beantwortet werden.All diese Aufgaben konnten mit Bravour gemeistert werden und somit erlangten folgende Mitglieder ihr verdientes Atemschutzabzeichen.in Bronze:Markus Grosingerin Silber:Anton Bürger, Dominik Flamm, Thomas Kappel, Florian Reisner und Siegfried FaschingGratulation an alle Teilnehmer! 👨‍🚒👨‍🚒 ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

1 week ago

Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf
Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
Auch dieses Jahr haben sich die Vorstände Adalbert Renner und Mag. Josef Koller dazu entschlossen, auf die Ausgabe von Weltspartagsgeschenken zu verzichten und stattdessen unsere Helden des Alltags aus der Region zu unterstützen. Jede Feuerwehr im Tätigkeitsgebiet der Raiffeisenbank Burgenland Mitte erhält heuer eine Geldspende in Höhe von EUR 500. „Damit wollen wir einen kleinen Beitrag zum Budget leisten und die freiwillige Arbeit unserer Feuerwehrmänner/frauen in den Mittelpunkt stellen und honorieren“ so die Vorstände der Raiffeisenbank Burgenland Mitte. Die Feuerwehr Pilgersdorf sagt Danke. ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen
++Abschnittsatemschutzübung++Die diesjährige Abschnittsatemschutzübung wurde heuer am 24. Oktober in Steinbach abgehalten.Die Feuerwehr Pilgersdorf war mit einem ATS-Trupp dabei und musste gemeinsam mit den Wehren des Abschnittes 6 die vorbereiteten Szenarien abarbeiten. Nach einer Menschenrettung aus einem brennenden Gebäude war diesmal auch ein kleiner Belastungstest unter schwerem Atemschutz dabei. Es mussten Gegenstände wie Reifen oder gefüllte Kanister vorgegebene Strecken transportiert werden.Die Vorbereitungen für die ALP (Atemschutzleistungsprüfung) am 8. November in Steinberg laufen bereits…. ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf
++KHD ÜBUNG++Am 18. Oktober fand die Großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung in Pilgersdorf mit über 450 Einsatzkräften statt.Für die Feuerwehr Pilgersdorf begann der Tag schon in den Morgenstunden. Zahlreiche freiwillige die sich für die Übung als verunfallte oder vermisste Personen zur Verfügung stellten, trafen sich im Feuerwehrhaus wo sie vom Roten Kreuz geschminkt und für die Übung vorbereitet wurden.Pünktlich um 13:00 Uhr würden wir dann gemeinsam mit der FF-Kirchschlag für die Übung alarmiert um einen Traktorunfall mit verletzten Personen zu behandeln.Dies war der Startschuss für die weiteren Szenarien der KHD-Übung.Den genauen Ablauf der Übung finden sie hier...www.bfkdo-op.at/2025/10/bezirk-grossangelegte-katastrophenhilfsdienst-uebung-in-pilgersdorf-knapp...Nach der Abschlussbesprechung im Steinbruch trafen alle Beteiligten wieder im Feuerwehrhaus Pilgersdorf ein um sich mit einer warmen Mahlzeit und Getränken von der Übung zu stärken. Ein Lob an die Küche vom Roten Kreuz.Die Feuerwehr Pilgersdorf möchte sich nochmal bei allen beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken. ... Mehr sehenWeniger sehen
Auf Facebook anzeigen

Die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Pilgersdorf wird am 28.Februar 2025 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus stattfinden!

++Bezirksfeuerwehrtag 2024++

Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 21. November im GH-Lazarus in Horitschon statt.
Hierbei treffen sich die Kommandanten, Kommandantenstellvertreter, Zugskommandanten, Verwalter bzw. Schriftführer zu einer Tagung unter der Führung des Bezirksfeuerwehrkommandos, um wichtige Informationen und einen Rückblick über vergangene Geschehnisse zu erhalten.

 

Bezirksfeuerwehrtag 2024 – 1.288 Einsätze und weitere 111.000 Stunden im Dienst der Feuerwehr – BVZ.at

 

++BRANDEINSATZ++

Am Dienstag dem 12.November wurde die FF-Pilgersdorf in den frühen Morgenstunden (05:47Uhr) zu einem Brandeinsatz am Anger alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort konnten bereits Flammen im Dachstuhlbereich erkannt werden. Sofort wurde mit dem Löschangriff begonnen und ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz und einer Wärmebildkamera gestartet. Zur Unterstützung und Sicherstellung der Reservetrupps für den Atemschutz wurden die Feuerwehrten Bubendorf, Deutsch Gerisdorf und Unterrabnitz angefordert. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und “Brand aus” gegeben werden. Die Feuerwehr Oberpullendorf unterstützte uns ebenfalls bei den Nachlöscharbeiten mit der Drehleiter. Wir Bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit!

++ALP in Piringsdorf++

Am Samstag dem 09.11.2024 nahmen 2 Trupps der FF-Pilgersdorf an derAtemschutzleistungsprüfung in Bronze” teil.
Die Trupps, bestehend aus jeweils 4 Mann, mussten unter anderem die Atemschutzmasken zerlegen und wieder zusammenbauen, Fragen beantworten und praxisnahe Szenarien abarbeiten.

Ziel der Leistungsprüfung ist es, die Feuerwehrmitglieder optimal auf den Ernstfall vorzubereiten und die Einsatzbereitschaft zu steigern.
Gratulation an alle Teilnehmer!!

🚶‍♂️🚶‍♀️WANDERTAG 2024🚶‍♂️🚶‍♀️

Am 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst.

Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Der detaillierte Ablauf:

  • 12.00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE“ (15 Sekunden)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG“ (3 Minuten Dauerton)
    bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
  • 12.30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12.45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG“ (1 Minute Dauerton)
    auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

Weitere Informationen finden Sie unter www.burgenland.at/at-alert

 

Details zum Wandertag folgen!!

🚒🚨🚨++2.SCHLAUCHTURMPARTY++🚨🚨🚒

++UNWETTER++
2 KHD (Katastrophenhilfsdienst) Züge aus dem Bezirk Oberpullendorf waren am vergangenen Sonntag im Raum Oberwart, um nach den verehrenden Unwettern Hilfe zu leisten.
Die Feuerwehr Pilgersdorf stellte ein Kommandofahrzeug und drei Mann.
Nach dem unglaublichen Schadensausmaß, hoffen wir für alle Betroffenen das sich die Wetterlage beruhigt.

👍👩‍🚒WIR SAGEN DANKE👩‍🚒👍

Das war der Tag der offenen Tür 2024.

Danke an die zahlreichen Gäste die uns am 26. Mai im Feuerwehrhaus besucht haben.

Danke den vielen Kindern die unsere Einsatzfahrzeuge und Geräte genauestens begutachtet haben.

Ein herzliches danke an „Die Eismacher“ für die Feuerwehr-Eis Spende, an alle Helfer und natürlich unseren Kameraden der Feuerwehr Oberpullendorf die uns mit der Drehleiter besucht haben und unsere Gäste in luftige Höhen transportiert haben.

DANKE

++Inspizierung 2024++

Am 26. April wurde die jährliche Inspizierung der Feuerwehr Pilgersdorf durch die beiden Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter, BR Kurt Kappel Kurt und BR Gerald Schmidt vorgenommen.
Vizebürgermeister Josef Thurner durften wir ebenfalls bei uns begrüßen.
Dabei wurde uns bei unserer Arbeit genau auf die Finger geschaut und wichtige Unterlagen, Ausrüstung, Fahrzeuge etc. kontrolliert.
Übungsannahme war das neue Wohn- und Geschäftsgebäude auf der Hauptstraße. Dort wurde zu ein Brand im Müllraum alarmiert. Umgehend wurde unter Atemschutz mit dem Löschangriff begonnen und schließlich eine Person gerettet und der Brand gelöscht werden.
 
In diesem Rahmen durften auch einige Auszeichnungen verliehen werden.
 
Auszeichnungen der Burgenländischen Landesregierung
Ehrenmedaille für 25 Jahre:
  • HLM Grosinger Wilfrid
  • LM Schmall Martin
Ehrenmedaille für 40 Jahre:
  • HLM Pichler Ernst
Auszeichnungen des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes
Verdienstabzeichen in Bronze:
  • HFM Nöst Christian
  • OLM Schabl Michael
  • BM Fasching Siegfried
Verdienstabzeichen in Silber:
  • OBI Bürger Josef
  • HBM Reisner-Baumgartner Silke
  • OBI Schabl Christian

Beförderungen:
HFM Böhm Stefan → Löschmeister
LM Bürger Matthias → Brandmeister

Danke für die gute Zusammenarbeit!

JHDB 2024

Vergangenen Freitag, am 9. Februar wurde die Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrhaus Pilgersdorf durchgeführt.
Die Wahl des Kommandanten-Stellvertreter stand ebenfalls am Programm.
Brandmeister Siegfried Fasching der zuletzt die Funktion als Zugskommandant besetzte, stellte sich der Wahl und löst somit Stefan Böhm der uns weiterhin als Gerätewart erhalten bleibt, ab.
Die Mannschaft der Feuerwehr Pilgersdorf bedankt sich bei beiden Kameraden für das Engagement und freut sich auf eine weiterhin großartige Zusammenarbeit wie bisher.
Des Weiteren wurden einige Mitglieder Befördert und ein neuer Zugs- und Gruppenkommandant sowie ein Verwalter ernannt.
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Mithilfe, auch seitens der Gemeinde Pilgersdorf und der Ortsbevölkerung!
NEWS:
Die Silvesternacht verbrachte die Freiwillige Feuerwehr Pilgersdorf mit ca. 120 Kammeraden der Feuerwehren aus Lebenbrunn, Steinbach, Kogl, Redlschlag, Oberpullendorf und Pinkafeld bei einem B3 in Lebenbrunn.
Um 20:58 Uhr kam der Alarm vom Brand in einem Wirtschaftsgebäude.
Alle 3 Fahrzeuge rückten aus und unterstützten den umfassenden Löschangriff mit B und C Rohren einem Atemschutztrupp und versorgte die Drehleiter mit Löschwasser.
Dank der guten Zusammenarbeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
Eine Gruppe blieb anschließend zur Brandsicherheitswache vor Ort und wurde dann nach Befehl des Einsatzleiters zur Heimreise entlassen. Um 01:16 Uhr wahren alle Fahrzeuge wieder eingerückt.
Danke an alle Einsatzkräfte!!
PROSIT !!! 🎉🎊

Info: Wandertag

  • Am 22. Oktober wird gewandert!                
Los GEHT´S 🚶‍♂️🚶‍♀️von 09.00 bis 11.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Pilgersdorf.
Zu Mittag gibt’s selbstgemachtes Gulasch mit Gebäck, Würstel mit Saft und Kistenfleisch mit leckeren Knödel. 🍽
Genießen Sie einen entspannten Tag und lassen Sie sich mit Kaffee ☕🍰und hausgemachten Mehlspeisen verwöhnen, oder ein Glas frischer Apfelmost verzaubert Ihren Gaumen. 🍺🥃
Auf Ihr Kommen freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pilgersdorf! 👨‍🚒👨‍🚒👨‍🚒👩‍🚒
Der Reinerlös wird zum Ankauf der neuen Einsatzuniform verwendet.

Folgen Sie UNS

Coole Zahl
0